Alberta Grasslands: Wo die Büffel wieder umherstreifen
Kanadas Prärierasen gehören zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen der Welt. Die Aufzucht von Bisons in ihrem natürlichen Lebensraum wird dazu beitragen, diese kostbare Ressource für kommende Generationen zu erhalten. Dieser Beitrag, ursprünglich veröffentlicht am Website von Ducks Unlimited Kanada spricht darüber, wie Viehzüchter und DUC zusammenarbeiten, um einheimisches Präriegrasland zu erhalten und Bisons auf der Shell Buffalo Hills Conservation Ranch zurückzubringen.
2013 hat DUC – in Partnerschaft mit Schale-kaufte die 6,238 Hektar große Ranch den natürlichen Lebensraum Grasland und Feuchtgebietsbecken zu erhalten. Trotz seines geschützten Lebensraums dient das Land zusammen mit angrenzendem Kronland als Arbeitsranch. Randle besitzt oder hat 13,400 Acres (5,423 Hektar) gepachtet, darunter vier Abschnitte (2,560 Acres) der Shell Buffalo Hills Conservation Ranch, auf der er die Bisons und 1,000 Rinder auf dem Kronland betreibt. Randles Pachtvertrag mit DUC ist ein perfektes Beispiel für eine Partnerschaft, die Gutes für die Zukunft des Gebiets verspricht, sagt Ashley Rawluk, DUC-Spezialistin für Naturschutzprogramme.
Ebenfalls wichtig zu beachten, sagt Rawluk, ist, dass ein Großteil der Ranch aus ununterbrochener einheimischer Prärie besteht, einem bedrohten Ökosystem in der Prärie. Die Shell Buffalo Hills Conservation Ranch umfasst rund 4,130 Hektar einheimisches Schwingelgrasland sowie Gebiete mit zahmem Heuland.
Partnerschaften, die Grünlandlebensräumen und Viehzüchtern helfen
Ungefähr 800 natürliche Feuchtgebietsbecken prägen die Landschaft auf der Shell Buffalo Hills Conservation Ranch. Das macht es zusammen mit einheimischem Grasland zu einem natürlichen Lebensraum für Bisons und Rinder.
Randle unterzeichnete zwei separate Mietverträge mit DUC. Unter einem durchstreifen die Bisons die nördliche Hälfte der Ranch. Mit dem anderen weiden und weiden Randles einjährige Rinder im südlichen Teil der Ranch.